Im PropTech Markt nichts Neues? Revolution in der Immobilienwirtschaft, Revolution im Bauwesen?
Betrachten Sie mit uns die neusten Entwicklungen der Immobilienbranche, des PropTech Marktes und dem Bauwesen. Wir blicken ĂŒber den Tellerrand, ĂŒber Z-Standorte hinaus und zeigen spannende Trends auf.
Wir wĂŒnschen viel Freude beim Lesen, bleiben Sie neugierig!
Ihnen gefĂ€llt unsere wöchentliche Linksammlung? Treten Sie ĂŒber 515 Abonnenten bei und erhalten dadurch somit persönliche PropTech Ausgabe:
Stuttgarter Zeitung: Revolution im Bauwesen
Stuttgart als Vorbild fĂŒr Building Information Modeling? Die Region ist Heimat fĂŒr etablierte Bauunternehmen und verfĂŒgt ebenfalls ĂŒber die höchste Architektendichte der Bundesrepublik. PapierplĂ€ne waren gestern?
SĂŒddeutsche Zeitung: Smart City Songdo?
Neuer Beitrag der SZ Smart City Reihe. Diesmal ĂŒber die sĂŒdkoreanische Stadt Songdo, welche unter der Leitung von Cisco zu einer Planstadt fĂŒr ĂŒber 100.000 Menschen errichtet wurde. Ăberwachung inklusive?
Deloitte: PropTech in der Wohnugnswirtschaft
Laut Deloitte wurden im ersten Halbjahr 2017 bereits fĂŒnf PropTech Awards vergeben. Doch genĂŒgt die Ausschreibung von Awards, um den fundamentalen Wandel der Branche zu verstehen? Die Studie analysiert 135 PropTech Unternehmen aus dem Sektor Wohnungswirtschaft…
Haufe: PropTech Markt entschleunigt?
Mal wieder ein PropTech Artikel. Wie wĂ€re es mit machen statt reden, liebe Immobilienwirtschaft? Der technologische Wandel ist nicht aufzuhalten und die Immobilienbranche ist in weiten Teilen mehr automatisierbar, als wir im Jahr 2017 annehmen. Ein Stillstand in den Unternehmen und vor allem in den Köpfen wĂ€re fatal. Es muss ja nicht “PropTech” sein…
Immobilien-Zeitung: CBRE Germany im digitalen Zeitalter
Interview mit Prof. Dr. Alexander von ErdĂ©ly (CEO, CBRE Germany) und Dr. Thomas Herr (EMEA Head of Digital Innovation, CBRE) ĂŒber neue Unternehmen auf dem Immobilienmarkt sowie die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung fĂŒr etablierte Unternehmen. Werden die Aufgaben fĂŒr Arbeitnehmer zunehmend komplexer und damit nicht automatisierbar? Oder ergeben sich zukĂŒnftig neue Anforderungen?
GrĂŒnderszene: Mindspace Deutschland
Das Magazin sprich mit Dan Zakai (CEO, Mindspace) ĂŒber den CoWorking Markt in Deutschland sowie die PlĂ€ne des Coworking Startups. Demnach plant Zakai insgesamt sechs Standorte fĂŒr Deutschland. Das wĂ€ren drei Standorte mehr als WeWork?
Fraunhofer IAO: Park-Up Projekt entwickelt digitale MobilitÀtslösungen
InnerstĂ€dtische ParkhĂ€user umnutzen und zugleich ein Managementsystem einfĂŒhren? Am Standort Stuttgart lĂ€uft hierzu ein 30-monatiges Pilotprojekt, begleitet vom Fraunhofer IAO sowie den Unternehmen evoPark und veloCarrier. Das BMVI hat eine 2,2 Mio. Euro Fördersumme zugesagt. KĂŒnftig sollen mehr StĂ€dte in Deutschland davon profitieren.
Konii: GesprÀch mit Building Radar
Das PropTech Startup aus MĂŒnchen stellt sich auf Konii vor. Building Radar bietet Informationen zu Bauprojekten und Bauvorhaben weltweit. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegrĂŒndet und kann ein starkes Wachstum verzeichnen.
Immobilien-Zeitung: Real Estate Innovation Contest mit 25 prÀmierten Startups
Das REIN Network sammelte aus ĂŒber 300 Bewerbungen die besten Startups aus fĂŒnf Kategorien. Die 25 PropTech Sieger werden in der Immobilien Zeitung vorgestellt und ein Startup erhĂ€lt einen Stand auf der EXPO REAL 2017.
GrĂŒnderszene: 39 Millionen Euro fĂŒr Finleap
Der Company Builder erhÀlt eine neue Finanzierung und bezieht ein neues Headquarter in Berlin. Finleap hat bislang 12 FinTech Unternehmen gestartet, die auch im Immobiliensektor aktiv sind.
Ihnen gefĂ€llt unsere wöchentliche Ăbersicht?
Weitere PropTech Nachrichten und Trends in der Immobilienbranche finden Sie im PropTechPress Archiv auf Gewerbe-Quadrat. Bleiben Sie neugierig: